

Pater-Johannes-Blumör
Katholische Kindertagesstätten Pfarrei St. Peter und Paul
Lessingstraße 53, 63512 Hainburg
Katholisches Pfarramt St. Wendelinus Kindergarten
Lessingstraße 53
63512 Hainburg
Telefon:
06182 4319
Website:
https://kita-pjb.de/
E-Mail:
pfarramt-wendelinus@ucmail.de
Öffnungszeiten
Mo | 07:00 - 17:00 | - |
Di | 07:00 - 17:00 | - |
Mi | 07:00 - 17:00 | - |
Do | 07:00 - 17:00 | - |
Fr | 07:00 - 15:30 | - |
Sa | - | - |
So | - | - |
Beschreibung
Die katholische Kindertagesstätte Pater Johannes Blumör in Hainburg bietet seit 1992 eine liebevolle und engagierte Betreuung für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Einrichtung umfasst eine Krippengruppe für die Kleinsten (1–3 Jahre) sowie drei Regelgruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Das pädagogische Konzept der KiTa basiert auf dem christlichen Menschenbild und dem Grundsatz der unantastbaren Würde jedes Menschen. Unabhängig von Religion oder Herkunft werden alle Kinder aufgenommen und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, auch in herausfordernden Lebenssituationen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sprachförderung. Als Schwerpunkt-KiTa für Sprache und Integration umfasst das Sprachförderungskonzept sowohl Einzelförderung als auch die ganzheitliche Vermittlung der deutschen Sprache im Alltag. Alle Erzieherinnen sind darin geschult, um Kinder, die zweisprachig aufwachsen oder Schwierigkeiten mit dem Sprachverständnis haben, individuell zu fördern.
Die KiTa lebt nach dem kirchlichen Jahreskreis, feiert alle katholischen Feste und integriert den Glauben spielerisch in den Alltag. Gemeinsame Gottesdienste im Haus sowie Projektgruppen wie die “Bibelentdecker” ermöglichen den Kindern, spannende Geschichten aus der Bibel zu hören und Spiritualität kennenzulernen.
Ein weiteres Highlight ist das täglich frisch zubereitete Mittagessen. Die Mahlzeiten sind auf die kindliche Entwicklung abgestimmt und enthalten regelmäßig Kohlenhydrate, Eiweiß, Vitamine und Ballaststoffe. Obst, Gemüse und Salate stammen teilweise aus regionalem und biologischem Anbau. Gemeinsame Mahlzeiten in Tischgruppen fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten Raum für Austausch.
Standort
Bitte melde dich an, um Änderungsvorschläge zu senden.